Vergangene Veranstaltungen
Partizipative Sozialforschung – eine systematische Einführung
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Köpenicker Allee 39-57, BerlinPartizipative Sozialforschung zeichnet sich durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Praxiseinrichtungen und engagierten Bürger*innen aus. Diese erforschen gemeinsam soziale Problemfelder. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen lassen sich innovative Lösungsstrategien entwickeln. […]
6. Berliner Werkstatt für Partizipative Forschung
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Köpenicker Allee 39-57, BerlinIn der Partizipativen Forschung arbeiten Menschen mit und ohne wissenschaftlichen Hintergrund zusammen, um Antworten auf wichtige gesellschaftliche Fragen zu bekommen. Oft geht es darum, wie die Lebens- oder Arbeitsverhältnisse von […]
DGSP-Kurzfortbildung „Den Herausforderungen des BTHG begegnen – Beteiligungswege in sozialpsychiatrischen Einrichtungen“
Hannover HannoverEinen guten Weg, den Herausforderungen des BTHG zu begegnen, stellt der Ansatz der partizipativen Qualitätsentwicklung dar, d.h., Nutzerinnen und Nutzer, Mitarbeitende und Leitungen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Einrichtung und Angebot.